
Chiara Jahnel – Physiotherapie und Osteopathie mit Herz in Sankt Magdalena
Der Philosoph Heraklit hat mit den berühmten Worten
„Panta Rhei – alles fließt“ seine Lehre zusammengefasst und meinte damit, dass alles in Bewegung ist und nichts stehen bleibt. Dieses Credo sollte man sich auch für die Gesundheit des eigenen Körpers zu Herzen nehmen!


Mein Name ist Chiara Jahnel, ich bin Physiotherapeutin und Osteopathin (meine Osteopathie-Ausbildung schließe ich im Mai 2025 ab) und kümmere mich in der Gemeinschaftspraxis mit dem klingenden Namen Panta Rhei in Sankt Magdalena darum, dass dein Körper wieder in den Fluss findet.
Durch die Verbindung der Physiotherapie und Osteopathie versuche ich, meine Patientinnen und Patienten ganzheitlich zu behandeln. Insbesondere unterstütze ich sie in den Bereichen Orthopädie, Traumatologie und Gynäkologie, aber selbstverständlich auch bei vielen weiteren Beschwerden.

Schwerpunkte
Lassen wir die Schmerzen aus dem Körper fließen.
- Leidest du an chronischen Rückenschmerzen?
- Nach einer Sportverletzung möchtest du wieder neue Kraft gewinnen?
- Du bist schwanger und möchtest beschwerdefrei durch diese schöne Zeit kommen?
Die Gründe, eine Physiotherapie oder osteopathische Sitzung in Anspruch zu nehmen, sind vielfältig. Meine Schwerpunkte liegen insbesondere in der Orthopädie, der Traumatologie und der Gynäkologie.

Hier findest du eine Übersicht der Beschwerdebilder, die ich behandle:

Orthopädie
Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates wie Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, degenerative Veränderungen an Gelenken und der Wirbelsäule, Therapie vor und nach Operationen wie zum Beispiel Knie-/Hüftprothese, Fehlstellungen, Instabilitäten, Überlastungssyndrome

Traumatologie
Muskel-, Sehnen- und Bandverletzungen, Sportverletzungen, Kreuzbandriss, Knochenbrüche, Knorpel-/Meniskusschäden, Luxationen, Schleudertrauma, Sensibilitätsstörungen, Bandscheibenvorfall

Gynäkologie
Inkontinenz, Senkungen, Menstruationsschmerzen, Beschwerden während und nach der Schwangerschaft, prä- und postoperative Behandlung nach diversen Eingriffen, Kinderwunsch, Endometriose

Sonstige Beschwerden
Verdauungsbeschwerden wie zum Beispiel Verstopfung, Blähungen oder Bauchschmerzen, Reflux, Schwindel, Tinnitus, Müdigkeit, Kopfschmerzen wie zum Beispiel Spannungskopfschmerz oder Migräne, Kieferbeschwerden

Orthopädie
Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates wie Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, degenerative Veränderungen an Gelenken und der Wirbelsäule, Therapie vor und nach Operationen wie zum Beispiel Knie-/Hüftprothese, Fehlstellungen, Instabilitäten, Überlastungssyndrome

Traumatologie
Muskel-, Sehnen- und Bandverletzungen, Sportverletzungen, Kreuzbandriss, Knochenbrüche, Knorpel-/Meniskusschäden, Luxationen, Frakturen, Schleudertrauma, Sensibilitätsstörungen, Bandscheibenvorfall

Gynäkologie
Inkontinenz, Senkungen, Menstruationsschmerzen, Beschwerden während und nach der Schwangerschaft, prä- und postoperative Behandlung nach diversen Eingriffen, Kinderwunsch, Endometriose

Sonstige Beschwerden
Verdauungsbeschwerden wie zum Beispiel Verstopfung, Blähungen oder Bauchschmerzen, Reflux, Schwindel, Tinnitus, Müdigkeit, Kopfschmerzen wie zum Beispiel Spannungskopfschmerz oder Migräne
Mein Therapieangebot umfasst folgende Bereiche:
- Physiotherapie und Osteopathie
zu 30, 45 oder 60 Minuten - Manualtherapie
- Faszientherapie
- Haltungsschulung
- aktive Übungen und Training
- manuelle Lymphdrainage
- Narbehandlung
- Taping

Über mich
Chiara Jahnel – Physiotherapeutin
und Osteopathin Linz / St. Magdalena
Mit dem Kajak im Fluss.
Vielleicht wunderst du dich anfänglich über meinen Dialekt, wenn du deinen Termin bei mir im Herzen von Sankt Magdalena in Oberösterreich wahrnimmst, denn ich bin eine waschechte Tirolerin. Für meine Ausbildung zog es mich gemeinsam mit meinem Freund nach Steyr, wo wir uns mittlerweile beide so gut eingelebt haben, dass wir in Oberösterreich bleiben werden und nun im schönen Altenberg bei Linz wohnen.
Natürlich fehlen mir die Berge, aber ich bin viel in der Natur unterwegs, gehe gerne wandern und bouldern – und ein großer Teil meines Lebens ist das Kajak fahren. Somit bin ich auch im Privatleben gerne im beziehungsweise am Fluss.


Der Fluss des Lebens.
Durch mein Interesse an körperlicher Betätigung und an einer gesunden Ernährung wurde mir schon bald klar, dass ich im Gesundheitsbereich arbeiten und andere Menschen unterstützen möchte. Meiner Meinung nach reicht es nicht immer, sich nur auf eine Physiotherapie zu verlassen, weshalb ich gerne osteopathische Techniken in die Behandlung einfließen lasse und weiterführend, wenn nötig, beispielsweise an Diätologinnen/Diätologen und Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten verweise. Mir ist wichtig, jede Person als Ganzes zu sehen und immer im Blick zu haben, dass hinter dem Problem, weshalb sie bei mir ist, noch viel mehr stecken kann und andere Themen wie Ernährung oder Psyche ebenfalls eine Rolle spielen könnten.
Ich bin dankbar, dass ich nach meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin an der FH Gesundheitsberufe in Steyr in der Privatkrankenanstalt Gmunden/Laakirchen viele wichtige Erfahrungen sammeln konnte. Schnell hat sich gezeigt, dass ich mich besonders gerne mit orthopädischen und traumatologischen Themen und chronischen Beschwerden sowie mit Jugendlichen und Schwangeren beschäftige.

Mein beruflicher Werdegang im Überblick
- 2017 bis 2020: Ausbildung zur Physiotherapeutin an der FH Gesundheitsberufe in Steyr
- 2020: Fortbildung Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder (Basiskurs)
- 2020 bis 2021: Physiotherapeutin in der PKA Gmunden/Laakirchen
- seit 2021: Osteopathin (Meine Osteopathie-Ausbildung schließe ich im Mai 2025 ab.)
- 2022: Kassenphysiotherapeutin der ÖGK im Therapiezentrum Xundheit in Steyr und Leonding
- 2023-2024: Wahlphysiotherapeutin in Leonding
- 2023: Fortbildung Fascial Manipulation nach Stecco (Level 1)
- seit 2024: Wahlphysiotherapeutin in St. Magdalena
Therapieablauf
Gibst du den Widerstand auf,
beginnt alles zu fließen.
Zuerst benötigst du eine Überweisung von deiner Ärztin oder deinem Arzt. Dann kannst du mich schon kontaktieren, gerne per E-Mail, telefonisch oder buche dir einfach einen Termin in meinem online Buchungstool.
Hier findest du eine Übersicht meiner Tarife:
30 Minuten: € 58,–
45 Minuten: € 85,–
60 Minuten: € 112,–
Hausbesuche:
Zu den oben angeführten Tarifen kommt noch eine Hausbesuchspauschale von 30€ hinzu.
Zum Ersttermin solltest du bitte folgende Dinge mitbringen:
• Überweisung
• Befunde, wenn vorhanden
• großes Badetuch oder Leintuch
Physiotherapie und Osteopathie bereichern sich gegenseitig, weshalb diese Therapieform in Kombination zu 30, 45 oder 60 Minuten buchbar ist. Die Behandlung findet in der Praxisgemeinschaft Panta Rhei in Sankt Magdalena im Therapieraum Magdalena statt. Gerne biete ich im Zuge meiner mobilen Therapie auch Hausbesuche an.
Rückerstattung Krankenkasse
Da ich Wahltherapeutin bin, erhältst du am Ende der Behandlung eine Rechnung, die du nach der Einzahlung bei deiner Krankenkasse für eine Rückerstattung einreichen kannst.
Terminabsage:
Alle Termine, die nicht 24 Stunden vor Beginn der Therapie abgesagt werden, müssen mit dem vollen Betrag verrechnet werden. Ich bitte also darum, Termine rechtzeitig abzusagen.
Fragen zum Ablauf
Ja, du benötigst eine Überweisung von deiner Ärztin oder deinem Arzt.
Hier findest du eine Übersicht meiner Tarife.
Da ich Wahltherapeutin bin, erhältst du am Ende der Behandlung eine Rechnung, die du nach der Einzahlung bei deiner Krankenkasse für eine Rückerstattung einreichen kannst.
Ich bitte dich, deinen Termin möglichst rasch abzusagen. Alle Termine, die nicht 24 Stunden vor Beginn der Therapie abgesagt werden, müssen mit dem vollen Betrag verrechnet werden.
Diese Frage kann ich nicht pauschal beantworten, da es individuell verschieden ist. Ärztinnen oder Ärzte verschreiben in den meisten Fällen 6er Serien oder 10er Serien. Ich entscheide dann individuell mit dir, wie viele Behandlungen wirklich notwendig sind.
Physiotherapie und Osteopathie haben vieles gemeinsam. Sie verfolgen beide dasselbe Heilungsziel, haben aber unterschiedliche Herangehensweisen.
Bei der Osteopathie wird fast ausschließlich mit den Händen gearbeitet und versucht, die Ursache des Problems in verschiedenen, zusammenhängenden Systemen (parietal, viszeral, craniosacral) ausfindig zu machen, um somit die Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen. Die Ursache wird also ganzheitlich und manuell behandelt.
Die Physiotherapie hingegen ist nicht ausschließlich manuell und eher lokal, außerdem wird hauptsächlich das parietale System einbezogen. Durch Übungen, die du auch zu Hause machen kannst, kannst du selbst etwas zur Unterstützung und Linderung der Symptome beitragen.
Physiotherapie und Osteopathie bereichern sich gegenseitig, weshalb ich meistens auch kombiniert arbeite. Natürlich ist es auch möglich, zum Beispiel nach einer Kreuzbandruptur, dass man nur eine Physiotherapie in Anspruch nimmt, wenn hier nur ein Training gewünscht wird.
Ja, gerne biete ich auch im Zuge meiner mobilen Therapie Hausbesuche an.
Am Ende der Sitzung erhältst du eine Rechnung. Den Betrag kannst du mir auch einfach überweisen.
FAQ
Kontaktanfrage
Damit wieder alles fließt.
Hast du Fragen oder möchtest du mehr erfahren? Schicke mir einfach eine Anfrage-Nachricht oder buche direkt einen verbindlichen Termin über meine Website. Hier geht es zur Terminbuchung.
Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme!